Aufsätze
Bibliothekswesen
- Should libraries still be charged with collecting in a digital environment? In: Collecting in the twenty-first century. Ed. by Johannes Endres and Christoph Zeller. Rochester, NY: Camden House 2022, p. 67–78. – Leicht gekürzt im Blog ›Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn‹ vom 15.8.2022 und vom 22.8.2022
- Was sind Archivbibliotheken und wozu sind sie gut? In: Schliff. Literaturzeitschrift No. 12 (2021): Archive, S. 123–127.
- (mit Bernd Kappelhoff) Infrastrukturen für den Prozess der Überlieferung. Vorgeschichte und Folgen der Denkschrift »Zukunft bewahren« der Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts. In: Archivar. Zeitschrift für Archivwesen 72 (2019) S. 310–322. Dass. parallel in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 66 (2019) S. 280–297.
- Über die Eigenschaften des erfolgreichen Bibliothekars. Laudatio auf Thomas Bürger. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65 (2018) S. 354–357.
- Thomas Bürger, Michael Knoche: Weiterentwicklung der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten – Ein Impulspapier zur Selbstverständigung. Stand 26.8.2018 [nicht im Druck erschienen]
- Wozu noch Bibliotheken? In: AKMB-News 24 (2018), 2, S. 3–10.
- Was macht die Zusammenarbeit von Bibliotheken so schwierig? In: Kooperative Informationsinfrastrukturen als Chance und Herausforderung. Thomas Bürger zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Achim Bonte u. Juliane Rehnolt. Berlin, Boston: deGruyter 2018, S. 43–52.
- Kultur- und geisteswissenschaftliche Forschung und Bibliotheken In: Michael Knoche: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Studien aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Frankfurt a. M.: Klostermann 2016, S. 11–23 (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 120)
- Haben wissenschaftliche Bibliotheken noch einen Sammelauftrag? In: Bibliotheken – Von Anfang an Zukunft. 104. Deutscher Bibliothekartag, Nürnberg 2015. Hrsg. von Klaus-Rainer Brintzinger u.a. Münster 2016 (obib Sonderband 2), S. 78–84. Dass. in: obib. Das offene Bibliotheksjournal Nr. 4, S. 78–84.
- Der Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel. In: Bibliotheken: Innovation aus Tradition. Rolf Griebel zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Klaus Ceynowa und Martin Hermann. Berlin: deGruyter 2014, S. 481–490.
- Bibliotheken als Forschungsstätten. Bernhard Fabian zu Ehren. In: Bibliotheken als Forschungsstätten. Verleihung der Karl-Benjamin-Preusker-Medaille an Bernhard Fabian. Hrsg. von Heinz-Jürgen Lorenzen. Hildesheim usw.: Olms 2014, S. 9–14.
- Lob des Unterschieds. Ein Zwischenruf zum Thema Erwerbung. In: Das historische Erbe in der Region. Festschrift für Detlev Hellfaier. Hrsg. von Axel Halle u.a. Bielefeld: Aisthesis 2013, S. 125–127.
- Erwerben und abgeben, integrieren und rückabwickeln. Bestandsumschichtungen im wissenschaftlichen Bibliothekswesen der ehemaligen DDR. In: 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 = Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens. Hrsg. von Klaus-Rainer Brintzinger und Ulrich Hohoff. Hildesheim usw.: Olms 2013, S. 327–334.
- Warum Archive und Bibliotheken bauen? Warum nicht ihre Bestände digitalisieren? = Why build archives and libraries? Why not digitze their collections? In: Baukunst in Archiven – Gedächtnis der Generationen aus Papier and Bytes. Dokumentation einer Vortragsreihe aus dem Jahr 2011, die das Architektur Forum Rheinland gemeinsam mit dem MA:I Museum für Architektur und Baukunst NRW durchgeführt hat. Gelsenkirchen 2012, S. 14–23. [Text auch in Englisch]
- Zukunft bewahren. Dankrede des Preisträgers [des Gutenberg-Preises der Stadt Mainz und der Gutenberg-Gesellschaft 2008] In: Gutenberg-Jahrbuch 84 (2009) S. 20–25.
- Bibliotheken als Sammlungen. In: Parallelwelten des Buches. Beiträge zu Buchpolitik, Verlagsgeschichte, Bibliophilie und Buchkunst. Festschrift für Wulf D. v. Lucius. Hrsg. von Monika Estermann, Ernst Fischer, Reinhard Wittmann. Wiesbaden: Harrassowitz 2008, S. 467–472.
- Art. Bibliothek. In: Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Hrsg. von Dieter Burdorf u.a. 3. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler 2007, S. 83–84.
- (mit Erdmute Lapp u.a.): Sondersammlungen in Bibliotheken an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Bericht über eine Studienreise vom 11. bis 18. Juni 2006. In: Bibliothek – Forschung & Praxis 30 (2006) S. 330–342.
- Strategien zur Erhaltung des »deutschen Buches«. In: Das »deutsche Buch« in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe. Hrsg. im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar/Herzogin Anna Amalia Bibliothek von Michael Knoche u.a. Göttingen: Wallstein 2006, S. 209–214.
- Boris Fëdorovič Volodin (Nachruf). In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 52 (2005) S. 281 f.
- Auf dem Weg zur Sammlerbibliothek. In: Bibliothek in der Wissensgesellschaft. Festschrift für Peter Vodosek. Hrsg. Von Askan Blum. München: Saur 2001, S. 254–259.
- Die Forschungsbibliothek. Umrisse eines in Deutschland neuen Bibliothekstyps. In: Bibliothek – Forschung und Praxis 17 (1993) S. 291–300.
- Wissenschaftliche Bibliotheken und Zeitschriften in den dreißiger Jahren. In: Bibliotheken während des Nationalsozialismus. Teil 2. Hrsg. von Peter Vodosek und Manfred Komorowski. Wiesbaden: Harrassowitz 1992, S. 133–149. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens. Band 16.)
- (mit Claudia Lux) Das Ende der Bibliothekswissenschaft und ihre Zukunft. In: Buch und Bibliothekswissenschaft im Informationszeitalter. Internationale Festschrift für Paul Kaegbein zum 65. Geburtstag. Hrsg. Engelbert Plassmann u.a. München, New York: Saur 1990, S. 59–70.
- (mit Paul Kaegbein) Informationsaktivitäten von Sondersammelgebietsbibliotheken und Zentralen Fachbibliotheken. Ein Beitrag zur Methodologie der Literaturerschließung. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 28 (1981) S. 426–452. Englische Bearbeitung in: Library Review 32 (1983) S. 259–281. – Russische Bearbeitung in: Bibliotekovedenie i bibliografia za rubezom 1987, 112, S. 44–56.
- Academic and research libraries as reflected in the German daily press. In: Ligue des Bibliothèques Européenne de Recherche. Bulletin No. 19 (1982) S. 39–41.
- Wissenschaftliche Bibliotheken im Spiegel der deutschen Tagespresse. In: Bibliothek. Forschung und Praxis 5 (1981) S. 207–219.
Buch- und Bibliotheksgeschichte
- Frühneuzeitliche Kunst- und Wunderkammern und Bibliotheken. In: Medium Buch 4 (2022) [2024] S. 119–127.
- Hermann Böhlaus Nachf., Weimar. In: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 5: Deutsche Demokratische Republik. Teil 2: Verlage. Hrsg. von Christoph Links u.a. Berlin, Boston: deGruyter 2023, S. 391–409.
- Nationalsozialistische Bibliothekspolitik in Europa – Eine Tagung an der Bibliothèque nationale du Luxembourg. In: O-Bib – Das offene Bibliotheksjournal 10 (2023) Nr. 3, S. 1–4
- Erinnerung an die Verlegerin Leiva Petersen von Hermann Böhlaus Nachf., Weimar. In: Archiv für die Geschichte des Buchwesens 77 (2023) S. 197–199.
- Die ältesten Bibliotheken der Welt, ein Epilog. In: Bibliothek und Wissenschaft 54 (2021) S. 237–241.
- Die Idee der Bibliotheca illustris in den Selbstbeschreibungen der Herzog August Bibliothek von Erhart Kästner, Paul Raabe und Helwig Schmidt-Glintzer. In: Avantgarde international. Theorie und Praxis des Künstlerbuchs. Hrsg. von Jan Röhnert. Wiesbaden: Harrassowitz 2021, S. 63–73. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. Bd. 66)
- Zentralismus oder Föderalismus? Die Debatte um die Rahmenkompetenz des Reiches auf dem Weimarer Bibliothekartag 1920. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67 (2020), 3/4, S. 162–173.
- [Rezension] Leah Price: What we talk about when we talk about books. The history and future of reading. New York 2019. In: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal 7 (2020), Nr. 3. https://doi.org/10.5282/o-bib/5622
- ‚Wie schön wäre es, wenn wir in Verbindung ständen›. Karl Jaspers und Ferdinand Springer. In: Christoph Reske (Hrsg.): Kontext Buch. Festschrift für Stephan Füssel. Wiesbaden 2020, S. 261–275.
- ›Es regnet ein bißchen und ich grüße Sie‹. Zum Briefwechsel zwischen Erhart Kästner und Paul Raabe. In: Offener Horizont. Jahrbuch der Karl-Jaspers-Gesellschaft 6 (2019/2020) S. 478–492.
- Eine Vereinsbibliothek mit nationalen Aufgaben. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 172 (2020) 257. Band, S. 154–163.
- Le attività della Biblioteca di Weimar sotto la sovrintendenza di Goethe, intorno 1800. In: Accademie e biblioteche d’Italia n.s. 13 (2018), n. 1–2, p. 103–117.
- Ein kaltrechnender Geschäftsmann? Karl Jaspers und seine Verleger. In: Offener Horizont. Jahrbuch der Karl-Jaspers-Gesellschaft 5 (2018) S. 442–454.
- [Rez.] Anna-Maria Seemann: Parallelverlage im geteilten Deutschland. Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage. Berlin 2017. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 170 (2018) 255. Bd., S. 400–403.
- West-Literatur in Ost-Bibliotheken. Die Präsenz der westdeutschen Literaturproduktion in wissenschaftlichen Bibliotheken der DDR. In: Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Herausgegeben von Klaus Kempf und Sven Kuttner. Wiesbaden: Harrassowitz 2018, S. 73–85 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Bd. 63)
- »Es ist doch einfach grotesk, dass wir für die Katastrophe mitverantwortlich gemacht werden« – Die Einstellung von deutschen wissenschaftlichen Bibliothekaren zu ihrer Vergangenheit im Nationalsozialismus. In: Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus. Versuch einer vergleichenden Bilanz. Herausgegeben von Klaus Kempf und Sven Kuttner. Wiesbaden: Harrassowitz 2013, S. 203–220. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Bd. 57)
- Wissenschaftsgeschichte am Beispiel von Quellen aus dem Archiv des Springer-Verlags. In: »Ungeöffnete Königsgräber« – Chancen und Nutzen von Verlagsarchiven. Hrsg. von Stephan Füssel. Wiesbaden: Harrassowitz 2013, S. 41–47 (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft. 22)
- Das Archiv des Springer-Verlags als Spiegel der Wissenschaftsgeschichte. In: Das Archiv des Springer-Verlags. Dokumentation der Übergabe am 14.12.2010. Berlin: Zentral- und Landesbibliothek 2012, S. 20–28.
- Wissenschaftliche Zeitschriften im nationalsozialistischen Deutschland. In: Von Göschen bis Rowohlt. Hrsg. von Monika Estermann u. Michael Knoche. Wiesbaden 1990, S. 260–281. Englische Bearbeitung unter dem Titel: Scientific Journals under National Socialism. In: Libraries and Culture 26 (1991), No. 2, S. 415–426.
- Volksliteratur auf Aktienbasis. Die Verlagshandlung des allgemeinen deutschen Volksschriftenvereines (1847–1854). In: Buchhandelsgeschichte 1988/1, B 8–20.
- (mit Andreas Pütz:) Die deutsche Bibliotheksbewegung der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts – eine annotierte Quellenbibliographie. In: Bibliothek – Forschung und Praxis 11 (1987) S. 185–194.
- Universitätsbibliotheken. In: Die Erforschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte in Deutschland. Paul Raabe zum 60. Geburtstag gewidmet. Wiesbaden 1987, S. 420–440.
- Bücher fürs Volk. Volksschriftenvereine im Vormärz. In: Buchhandelsgeschichte 1986/1, B 1–16.
- Volksbibliotheken und Staat im Vormärz. In: Staatliche Initiative und Bibliotheksentwicklung seit der Aufklärung. Hrsg. von Paul Kaegbein u.a. Wiesbaden 1985, S. 1–20. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Bd. 12.)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer. In: Shakespeare Jahrbuch 160 (2024) S. 120–136.
- (mit Hilde Barz-Malfatti, Karl-Heinz Schmitz) Integrating New Functions into the Historic Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, Germany. In: New Libraries in Old Buildings – Creative Reuse. Edited on behalf of IFLA by Petra Hauke, Karen Latimer and Robert Niess. Berlin, Boston: de Gruyter 2021, S. 241–252.
- Eine Bibliothek, von der Bibliothekare träumen. Nachruf auf die Architektin Hilde Barz-Malfatti. In: Supralibros (2021) Juni, Heft 26, S. 45 f.
- Bauen im Herzen Weimars. Das Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Kaleidoskop Weimar. Die vielfältige Entwicklung einer Stadt. Hrsg. von Stefan Wolf, Oberbürgermeister. 2. Aufl. Weimar: Stadt 2017, S. 125–129.
- Der Sammelauftrag einer Forschungsbibliothek am Beispiel der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Die Zukunft des Sammelns an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hrsg. von Michael Knoche. Wiesbaden: Harrassowitz 2017, S. 107–115. (Bibliothek und Wissenschaft. Band 50)
- (mit Jürgen Weber:) The Herzogin Anna Amalia Library in Weimar after the Great Fire in 2004. In: The Documentary Cultures of East and West, Past and Present [Conference 2016, November 10th-11th]. Seongnam/Korea: Jangseogak Archives 2016, S. 451–471. [Koreanische Version S. 133–149]
- Italien in Vimarien. Italienische Buchbestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Supralibros (2015) Heft 17, S. 2–3.
- Der Bibliothekar, der von der Leiter fiel. Reinhold Köhler und seine Büchersammlung. Mit einem Anhang: Lebenslauf Reinhold Köhlers, aufgezeichnet von seinen Schwestern Elise und Mathilde Köhler. In: Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung. Hrsg. von Michael Knoche. Wiesbaden: Harrassowitz 2015, S. 93–111. (Bibliothek und Wissenschaft. Band 48)
- Die Folgen einer Unglücksnacht. In: Bix 2014 = Sonderheft von b.i.t. online, Wiesbaden, S. 44–56.
- Verlust und Gewinn – zehn Jahre nach dem Brand. In: Supralibros (2014) Heft 15, S. 1–3.
- Vorwort. In: Italienische Bibliothek. Die Sammlung Carl Ludwig Fernows in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar. Herausgegeben von Lea Ritter-Santini u.a. 2 Bde. Göttingen: Wallstein 2014. Bd. 1, S. 13–23 (zu den italienischen Beständen der HAAB). Dass. in Italienisch
- Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Hrsg. von Konrad Umlauf und Stefan Gradmann. Stuttgart, Weimar: Metzler 2012, S. 375–378.
- Von der Zentralbibliothek der deutschen Klassik in Weimar zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Wendezeit – Zeitwende in deutschen Bibliotheken. Erinnerungen aus Ost und West. Hrsg. Von Günter Baron und Reimar Riese. Berlin: Bibspider 2011, S. 129–140.
- Der Herr Bibliothekarius Spilker erhält das Verzeichniß derer aus dem dießjährigen Meßkatalogo ausgezognen Bücher hiermit wieder zurück. Eine kleine Sammlungsgeschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Reise in die Bücherwelt. Drucke der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aus sieben Jahrhunderten. Hrsg. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar von Michael Knoche. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2011, S. 9–31.
- Original oder digital? Die Rekonstruktion des verbrannten Buchbestandes in Weimar. In: Das Ende der Bibliothek? Vom Wert des Analogen. Hrsg. Von Uwe Jochum und Armin Schlechter. Frankfurt a.M.: Klostermann 2011, S. 85–91. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 105)
- (mit Jürgen Weber:) Neue Wege der Buchrestaurierung nach dem Weimarer Bibliotheksbrand. In: KGS Forum 10 (2010) H. 15, S. 14–24. [KGS – Kulturgüterschutz/Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Bern/Ch] Mit Zusammenfassung in französischer, italienischer und englischer Sprache.
- Die musikalische Überlieferung erhalten! Fund in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. In: Zeichen, Bücher, Wissensnetze. 125 Jahre Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek. Hrsg. von Stephanie Jacobs. Göttingen: Wallstein 2009, S. 127–130.
- Die Rekonstruktion der Musikaliensammlung nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Der wissenschaftliche Bibliothekar. Festschrift für Werner Arnold. Hrsg. v. Detlev Hellfaier, Helwig Schmidt-Glintzer und Wolfgang Schmitz. Wiesbaden: Harrassowitz 2009, S. 109–112.
- Die Ordnung der Bücher. Zur Wiederaufstellung der Buchbestände im Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Goethe, Grabbe und die Pflege der Literatur. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lothar Ehrlich. Mit einer Einleitung von Paul Raabe. Hrsg. von Holger Dainat und Burkhard Stenzel. Bielefeld: Aisthesis 2008, S. 289–307.
- Die Weimarer Bibliothek als Büchersammlung, Museum und Erinnerungsort. In: Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar. Hrsg. von Hellmut Seemann. Göttingen: Wallstein 2007 (Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch 2007), S. 231–243.
- Die Bücher stiften eine Universalbibliothek. Die Weimarer Bibliothek und ihre handelnden Personen um 1800. In: Die europäische République des lettres in der Zeit der Weimarer Klassik. Herausgegeben von Michael Knoche und Lea Ritter-Santini im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar/Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Göttingen: Wallstein 2007, S. 269–279.
- Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zurück im Historischen Gebäude. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand in neuem Glanz. Hrsg. im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar von Walther Grunwald, Michael Knoche und Hellmut Seemann. Berlin: Otto Meissners Verlag 2007, S. 13–16.
- Eine kleine Bibliotheksgeschichte: Von der Fürstenbibliothek zur Forschungsbibliothek. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand in neuem Glanz. Hrsg. im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar von Walther Grunwald, Michael Knoche und Hellmut Seemann. Berlin: Otto Meissners Verlag 2007, S. 147–156.
- Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand am 2. September 2004. Eine Festrede. In: Deutsche Schillerstiftung von 1859. Ehrungen, Berichte, Dokumentationen 2006, hrsg. von Dietger Pforte. Fürstenfeldbruck: Verl. Kester-Haeusler-Stiftung 2007, S. 15–19.
- Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Bibliothek – Forschung & Praxis 30 (2006) S. 221–225. – Neugriechische Fassung
- Das neue Studienzentrum – Vorgeschichte und Nutzungskonzept. In: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar: Das Studienzentrum. Hrsg. von Michael Knoche. Berlin: Nicolai 2006, S. 9–17.
- Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im neuen Studienzentrum. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 52 (2005), S. 59–66.
- Bestandsaufnahme und Perspektiven nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September 2004. In: Die innovative Bibliothek. Elmar Mittler zum 65. Geburtstag. Hrsg. Von Erland Kolding Nielsen, Klaus G. Saur, Claus Ceynowa. München: Saur 2005, S. 271–274. – *Englische Version erschienen in: IFLA Journal 31 (2005), S. 90–92*.
- Vejmarskaja biblioteka: Obzor dejatel´nosti biblioteki pod uglom raskrytija istoričeski cennych fondov. In: Peterburgskaja bibliotečnaja škola No. 2 (2002) S. 63–68. (=Die Weimarer Bibliothek – Überblick über ihre Aktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Erschließung der historisch wertvollen Bestände, in Russisch)
- (mit Jürgen Weber): Matrix versus Linie. Die Organisationsreform der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Bibliotheken führen und entwickeln. Festschrift für Jürgen Hering zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Thomas Bürger und Ekkehard Henschke. München: Saur 2002, S. 178–186.
- Die historischen Buchbestände als Aufgabe – Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar. In: Die besondere Bibliothek, oder: Die Faszination von Büchersammlungen. Hrsg. von Antonius Jammers u.a. im Auftr. der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Freunde der Staatsbibliothek. München: Saur 2002, S. 127–137.
- Die Weimarer Bibliothek und ihre Leser. Ein Streifzug durch die Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek [Vortrag anläßlich der Jahrestagung zum hundertjährigen Jubiläum der Gesellschaft der Bibliophilen e. V. 1999 in Weimar]. In: Imprimatur N. F. 16 (2001) S. 17–32.
- Die Eingliederung der Thüringischen Landesbibliothek Weimar in die Nationalen Forschungsstätten. In. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bibliothek. Festschrift für Konrad Marwinski zum 65. Geburtstag, hrsg. von Dorothee Reißmann. München: Saur 2000, S. 105–126.
- Verlust der Selbständigkeit und Spezialisierung. Die Zentralbibliothek der deutschen Klassik 1969–1989. In: Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Kulturgeschichte einer Sammlung. Hrsg. von Michael Knoche. München 1999, S. 201–229.
- Art. Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Bestandsgeschichte. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Band 21: Thüringen S – Z. Hrsg. von Friedhilde Krause. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 1999, S. 102–108.
- Naučnye biblioteki i ich čitateli. In: Čitatel‹ issledovatel’skoj biblioteki. Materialy meždunarodnoj konferencii. Ministerstvo kul’tury Rossijskoj Federacii, Rossijskaja Gosudarstvennaja biblioteka po iskusstvu. Sost. i naučnyj red. A. A. Kolganova. Moskva 1999, S. 6–12. (=Wissenschaftliche Bibliotheken und ihre Leser, in Russisch. Engl. Zusammenfassung S. 84.)
- Ot gercogskoj biblioteki k issledovatel’skoj biblioteke Gercogini Anny Amalii. In: Peterburgskaja bibliotečnaja škola. No. 3 / 4 (1998) S. 52–62. (=Von der Herzoglichen Bibliothek zur Forschungsbibliothek Herzogin Anna Amalia, in Russisch)
- Das Projekt einer Deutschen Italien-Sammlung an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar. In: Italienbeziehungen des klassischen Weimar. Hrsg. von Klaus Manger. Tübingen: Niemeyer 1997, S. 265–280. (Reihe der Villa Vigoni. Band 11.)
Literarisches, Literaturwissenschaft, Kunst
- Die Bibliothek, ein Lebenselixier. In: Unterwegs mit Wulf Kirsten. Eine Freundesgabe. Hrsg. von Wolfgang Haak, Michael Knoche und Christoph Schmitz-Scholemann. Coesfeld: Elsinor 2023, S. 34–38.
- Ein Werk aus lauter Hörbüchern. Laudatio auf Ralph Dutli. In: Sinn und Form 75 (2023) S. 129–133.
- Galeotto fu il libro – Leseakt statt Liebesakt. In: Deutsches Dante-Jahrbuch 96 (1921) S. 56–61.
- Die ‚Szene aus der Hirschjagd› ergreift mich noch heute. Eduard Beaucamp im Gespräch mit Michael Knoche über Joseph Beuys. In: Die Horen 66 (2021) Nr. 281, S. 120–125.
- Der Augenblick mit Sine. Von M. von Bassompierre. In: Die Horen 65 (2020) Nr. 280, S. 206–213.
- Große Kleinigkeiten. Der Dichter Wolfgang Haak. In: Die Horen 64 (2019) Nr. 276, S. 46–55.
- Wenn im Tiefmagazin die Lichter ausgehen. Für Christoph Schmitz-Scholemann. In: Literaturland Thüringen aktuell 03/2019, S. 7.
- Vergangenes, das nicht einzuholen ist. Hinweis auf einen gelehrten Weisen. Musik in Worten [drei Gedichtinterpretationen]. In: Thüringer Anthologie. Hrsg. von Jens Kirsten und Christoph Schmitz-Scholemann. Weimar: Weimarer Verlagsgesellschaft 2018, S. 67, 175, 345.
- Anrufung der Elsbeere [Gedicht]. In: Die Elsbeere – wilde Früchte am Baum der Poesie. Weimar 2018, S. 10.
- Shakespeare und doch ein Ende. Dieter Mehl zum Gedenken. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 170 (2018) 255. Bd., S. 241–245.
- Zeitgemäße Aufklärung und christliche Gesittung – Volksschriftenvereine im Vormärz. In: Volksaufklärung ohne Ende? Vom Fortwirken der Aufklärung im 19. Jahrhundert. Hrsg. von Holger Böning in Zusammenarbeit mit Iwan-Michelangelo D’Aprile und Hanno Schmitt. Bremen: edition lumière 2018, S. 319–326 (Philanthropismus und populäre Aufklärung Bd. 14).
- Wulf Kirsten, der Bibliotheksfreund. In: Wulf Kirsten – die Poesie der Landschaft. Gedichte, Gespräche, Lektüren. Hrsg. von Jan Röhnert. München: Lyrik-Kabinett 2016, S. 97–100.
- Anmerkungen zur bibliographischen Lage in der germanistischen Literaturwissenschaft. In: Buch, Bibliothek, Region. Wolfgang Schmitz zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Christine Haug und Rolf Thiele. Wiesbaden: Harrassowitz 2014, S. 243–248.
- Der Zeichner als Erzähler. Die Buchillustrationen von Walter Sachs. In: Walter Sachs – Rückblick auf Gegenwärtiges. Hrsg. von der Klassik Stiftung Weimar und der Stadt Weimar. Weimar: Klassik Stiftung 2014, S. 137–151; S. 158
- Von der Neigung der Bibliothekare zum Trauerspiel. In: Wer ist so feig, der jetzt noch könnte zagen. Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar Intendanz Stephan Märki. Berlin: Theater der Zeit 2012, S. 92–94.
- Vom Springen über den Limes. Zum Tode von Lea Ritter-Santini. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2008. Göttingen: Wallstein 2009, S. 227ƒ. zuerst in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 141 vom 19.6.2008, S. 39
- Wulf Kirsten – eine Bibliotheksbiographie. In: Landschaft als literarischer Text. Der Dichter Wulf Kirsten. Hrsg. von Gerhard R. Kaiser unter Mitarbeit von Jan Röhnert. Jena: Glaux 2004, S. 182–185.
- Anna Amalia – »Ein ganz anderer Geist war über Hof und Stadt gekommen«. In: Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik 1759–1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. Hrsg. von Gerhard Schuster und Caroline Gille. München: Hanser 1999. (Stiftung Weimarer Klassik bei Hanser) Bd. 1, S. 35–44.
- Einführung in das Thema. In: Der Zensur zum Trotz. Das gefesselte Wort und die Freiheit in Europa. Weinheim: VCH, Acta Humaniora 1991, S. 23–39. (Ausstellungskatalog der Herzog August Bibliothek Nr. 64).
Biographisches, Vermischtes
Downloads